Suche

Autor: thufir

“Could not load xpcom”

Erstmal zur Erklärung XPCOM ist ein Modul in allen Produkten von Mozilla (also z.B. in Firefox und Thunderbird). Wenn die Komponente nicht funktioniert, können Programmbestandteile nicht dynamisch hinzugeladen werden, wie das zB bei Plugins passiert. Das muss also funktionieren. Also was ist zu tun? Verzeichnisse löschen, in denen Mozilla installiert ist: „C:\Program Files\Mozilla Firefox\“ „C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\“ Mit dem Windows Explorer beide Verzeichnisse löschen. 2. Neuinstallation des Mozilla Firefox https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/?q=german (Die Version zum eigenen Betriebssystem […]

Sicheres Löschen von Festplatten

Es kann vorkommen, dass man seinen alten Rechner verkauft. Dann fragt man sich natürlich, wie man seine Daten auf der Festplatte sicher löscht. Um das zu erreichen gibt es Werkzeuge wie der Ereaser. Sollte die neueste Version nicht funktionieren, einfach die Vorgängerversion ausprobieren. Mit dem Werkzeug werden die Daten nicht nur gelöscht, sondern einfach mit „Unsinn“ überschrieben. Wichtig: es genügt die Festplatte einmal zu überschreiben. Mehrfaches überschreiben kostet nur mehr Zeit, bringt aber kein zugewinn […]

Sichere Passwörter

Immer wieder muss der Anwender im Internet oder auf dem Rechner Benutzernamen und Passwort festlegen, bevor er die verschiedensten Funktionen nutzen kann. Bei der Wohnung oder das Haus, dem Auto oder auch unserer EC Karte ist es selbstverständlich, dass wir einen Schlüssel oder PIN haben, damit niemand anderers als wir selbst hineinkommt, es nutzen kann oder Geld von unserem Konto abheben kann. Noch nicht so selbstverständlich ist es, genauso sicher vorzugehen, wenn es um unsere […]

Kaufberatung für einen neuen Laptop

Folgende Schritte der Prüfung: Wie groß soll der Bildschirm sein? Wie schwer soll der Laptop sein? Was soll alles angeschlossen werden können?   Checkliste für den neuen Laptop: RAM: mind 4 GB Festplatte: mind. 500 GB (besser sind 1.000 GB/1TB) CPU: Intel Celeron gut, besser ist Intel i5, i7 Display: Geschmacksfrage. Nie mehr als 17 Zoll – alternativ überlegen separates Display für zuhause kaufen (kostet nicht mehr als 200 EUR). Dann bleibt der Rechner klein […]

Bilder aus dem Internet suchen und auf der Festplatte speichern

Dieser Artikel soll helfen, wie man die Bildsuche von Google oder Bing benutzt. Das geht in drei Schritten vor sich: Suche nach Bildern mit der Suchmaschine Auswahl des gewünschten Bildes Speicherung des Bildes auf der Festplatte   1. Suche nach Bildern mit der Suchmaschine a) Suchbegriff in die Suchmaschine eingeben. Bing Google b) Ergebnisse der Bildersuche auswählen/anzeigen lassen Bing Google 2. Auswahl des gewünschten Bildes Bing In Bing Maps auf die drei Punkte unter dem […]

Backup klappt nicht – was tun?

Ruhe bewahren. Prüfen woran es liegt. Dh. als erstes die Fehlermeldung lesen. Folgende Fehler sind möglich: Laufwerk in das das Backup gespeichert werden soll, wird nicht gefunden Das Backup schließt ab mit einer Anzahl Fehler   1. Fehler: Laufwerk für die Sicherung steht nicht zur Verfügung Das kommt dann vor, wenn man für die Sicherung die Festplatte per USB mit dem Rechner verbindet. In diesem Falle kann es sein, dass die Festplatte einen anderen Laufwerksbuchstaben […]

Das kurze Backup-Rezept

Starten der Software und ein Überblick Die Einrichtung des Backups beginnt mit dem Start der Anwendung. Hierzu klickt man auf die Verknüpfung auf dem Desktop oder ruft das Programm über das Startmenü auf. Danach erscheint folgende Ansicht: Diese Ansicht enthält alle Informationen im Überblick und ist daher auch ein wenig unübersichtlich. Von links nach rechts gibt es folgende Bereiche: a) Hauptnavigation (grün eingefärbt) b) Übersicht zum aktuellen Backup-Auftrag (wenn keiner eingerichtet ist, sind die Felder alle leer (gelb gefärbt) c) Zusatzmenü für […]

PDFs erstellen unter Windows

PDFs haben zwei entscheidende Vorteile: PDFs sind eine Art von Dateien, die einmal erstellt, nicht mehr verändert werden können. So können Dokumente über das Internet ausgetauscht werden, ohne dass diese nachträglich verändert werden können. Ein weiterer Vorteil: PDFs lassen sich auf jedem Rechner öffnen. Die für das Lesen von PDFs erforderliche Software ist fast auf allen Rechnern vorinstalliert. Der letztere Vorteil ist sogar noch etwas weitergehender: nicht nur, dass PDFs auf jedem Rechner geöffnet werden […]

Nächste Seite »