Suche

Backup klappt nicht – was tun?

  1. Ruhe bewahren.
  2. Prüfen woran es liegt. Dh. als erstes die Fehlermeldung lesen.
  3. Folgende Fehler sind möglich:
    1. Laufwerk in das das Backup gespeichert werden soll, wird nicht gefunden
    2. Das Backup schließt ab mit einer Anzahl Fehler

 

1. Fehler: Laufwerk für die Sicherung steht nicht zur Verfügung

Das kommt dann vor, wenn man für die Sicherung die Festplatte per USB mit dem Rechner verbindet. In diesem Falle kann es sein, dass die Festplatte einen anderen Laufwerksbuchstaben erhalten hat. Der im Backup Auftrag hinterlegte Pfad für die Sicherung stimmt dann nicht mehr.

Lösung

  1. Festplatte für das Backup an den Rechner anschließen
  2. Backup-Programm starten
  3. Backup-Auftrag öffnen
  4. Mittels Button „e“ das Backup-Laufwerk (siehe hierzu auch http://brauserbar.de/das-kurze-backup-rezept) nochmal auswählen und
  5. den Auftrag  mit „Starten“  (siehe hierzu auch http://brauserbar.de/das-kurze-backup-rezept) manuell starten.
2. Fehler: Das Backup schließt ab mit einer Anzahl Fehler

Das muss nichts schlimmes sein. Typischerweise gibt es Dateien, die das Backup nicht lesen konnte, und daher auch nicht sichern konnte. Solche Dateien sind aber für das Backup aber auch uninteressant.

Um zu prüfen, wo die Fehler aufgetreten sind, in der Hauptnavigation den Punkt „Protokoll“ aufrufen und sich das Protokoll des Backups durchlesen.

Wenn dort Dateien aufgeführt werden, die nicht gelesen werden konnten, die einem aber auch nicht bekannt vorkommen, kann man diese Fehler getrost ignorieren.

1 Kommentar zu Backup klappt nicht – was tun?

Kommentare sind geschlossen.