Mit diesem Ablauf wird dargestellt, wie man eine Vorlage mit OpenOffice erstellt.
Wichtig: Wo man OpenOffice findet und wie man es installiert, wird hier erklärt.
1.Openoffice starten
OpenOffice über die Verknüpfung auf dem Desktop starten oder im Windows Startmenü unter Alle Programme/OpenOffice x.x.x (x.x.x steht für die installierte Version) auswählen und starten.
2. OpenOffice Textdokument auswählen
3. Mit F11 das Fenster mit den Formatvorlagen öffnen oder auf das Symbol links neben dem PullDown für die Formatvorlage klicken (siehe gelbe Markierung).
4. Text eingeben und markieren und im Fenster „Formatvorlagen auf das Symbol ganz rechts klicken (siehe gelbe Markierung).
5. Die Funktion „Neue Vorlage aus Selektion“ auswählen.
6. Namen für die Formatvorlage in das gelb markierte Feld eingeben und mit OK bestätigen.
7. Formatvorlage auswählen und mit Rechtsklick das Kontextmenue „Ändern“ aufrufen
8. Formatvorlage wie gewünscht anpassen und speichern. Die meisten Formatierungsfunktionen finden sich in den Reitern „Einzüge und Abstände“ und „Schrift“. Mit OK die Änderungen speichern.
Wenn alles geklappt hat, dann wird der Name der Formatvorlage auch angezeigt wie hier:
Diese Schritte so oft wiederholen bis man alle Formatierungen wunschgemäß durchgeführt hat und das Dokument so aussieht, wie man es möchte.
Nun das Dokument als Textvorlage speichern.
Dazu muss unter Dateityp ODF Textdokumentvorlage (.ott) ausgewählt werden.
1 Kommentar zu Erstellung einer Vorlage mit Open Office
Kommentare sind geschlossen.