Auf den meisten Smartphones ist es so, dass eine App nicht unbedingt beendet wird, nur weil man sie verlässt. Sie wird dann „schlafen“ gelegt, damit sie beim nächsten Aufruf schneller startet. Dies ist zwar sehr praktisch, kann aber, wenn man viele „schlafende“ Apps hat die Leistung beeinträchtigen.
Daher empfiehlt es sich, ab und an mal die „schlafenden“ Apps zu kontrollieren und eventuell welche ganz zu beenden.
Auf Android benutzt man den Knopf der zwei verschobene Rechtecke darstellt. Mit diesem zeigt man die Liste der aktiven und schlafenden Apps an.
Zum Beenden einer App schiebt man diese nach rechts.
Hier eine Erklärung mit Bildern.
Auf dem iPhone drückt man doppelt auf den Startknopf um die Liste der laufenden und schlafende Apps zu sehen. Ein Streichen nach oben beendet die App.
Hier eine kleine Anleitung mit Bildern.
Falls irgendwann die Zahl der installierten Apps zu groß wird, kann man Apps recht einfach deinstallieren.
Auf Android zeigt man alle Apps an und hält das Icon der App, die man löschen will so lange gedrückt, bis ein Papierkorb erscheint. In diesen schiebt man dann die App (ohne Los zu lassen). Die Nachfrage bestätigen und los ist man die App.
Hier ein Video, das auch die auf allen Android-Versionen funktionierende Variante zeigt (leider mit kleiner Werbung).
Auf dem iPhone tapt man auf die App und lässt den Finger liegen, bis die Icons anfangen zu wackeln. Gleichzeitig mit dem Wackeln erscheint ein kleines Kreuz links oben an allen Icons. Sobald man dieses Antippt, wird man noch einmal gefragt, ob man diese App tatsächlich löschen will, ja antippen und los ist man die App.
Eine Anleitung mit Bildern findet sich hier.
1 Kommentar zu Handy „Pflege“
Kommentare sind geschlossen.