Im folgenden Video wird der prinzipielle Aufbau und die Funktion des Internets gut beschrieben (unbedingt die Untertitel einschalten).
Hier eine Version für Erwachsene und hier eine techniklastigere Version.
Das Internet ist also eine Sammlung von Servern, Routern und Kabeln. Der Zugang wir durch einen Provider ermöglicht. Auf den Servern liegen alle Daten (Seiten, Videos, PDFs usw.) als Dateien vor.
Jeder Server hat eine eindeutige Adresse und jede Datei auch.
Das Internet ist auch eine Sammlung von Diensten: WWW, E-Mail, FTP und noch einigen anderen.
Sichtbarster Teil des Internets ist sicher das World Wide Web. Das sind die ganzen bunten Seiten, die man im Browser sich anschaut (z.B. Brauserbar.de).
Das WWW wird durch sogenannte Hypertext-Dokumente gebildet. Dies sind Texte, die der Browser interpretiert und dann anzeigt. In diesen kann neben den ganzen Informationen zum Aussehen und dem Inhalt auch eine Verweis auf eine andere Seite enthalten sein: Ein Link. Daher das Hyperlink im Namen.
Eine Webseite wird in einer Sprache geschrieben, die sich HTML (HyperTextMarkupLanguage) nennt und die z.B. so aussieht:
Ein ganz einfaches Beispiel für HTML kann hier mit Linksklick angesehen und mit Rechtsklick heruntergeladen werden.
Zusatztipp: Man kann sich den HTML-Text jeder Seite ansehen, indem man im Browser die rechte Maustaste auf der Seite klickt und dann „Seitenquelltext anezeigen“ (Firefox) bzw. „Quellcode anzeigen“ (IE) anklickt.
Um eine Seite an zu zeigen muss man diese in der Weite des Internets finden, also wissen, wo die Datei tatsächlich liegt. Und dann müssen die gelieferten Anweisungen (HTML) korrekt in eine Anzeige umgesetzt werden.
Der Browser ist das Programm auf Eurem Rechner, das
- Eure Adresseingabe in eine Anfrage an die Server des Internets wandelt und
- die Antwort des Servers in eine Anzeige verwandelt
Also noch mal die Komponenten im Überblick:
- Das Internet ist eine Sammlung von Servern, Routern und Kabeln, die ein weltumspannendes Netz bilden und eine unglaubliche Menge an Information speichern (z.B. auch Tonnen von Katzenvideos)
- Eine HTML- oder Web- oder einfach auch nur Seite ist das, was der Browser anzeigt; z.B. Google.de oder Brauserbar.de
- Der Browser ist das Programm auf Eurem Rechner, das Euch die Anzeige der Seiten im WWW erlaubt und die Navigation für Euch übernimmt
- Eine Adresse oder Link ist das, was Ihr in die Adresszeile des Browsers eingebt (oder als Lesezeichen speichert) um eine bestimmte Datei von einem bestimmten Server an zu zeigen. Z.B. Brauserbar.de