Suche

Leo + Google Translator: Einfach übersetzen – oder wie schreibe ich fremdländisch :-)

Immer wieder kommt es vor, dass man einen Text in einer Sprache erhält oder schreiben möchte, der man nicht oder nur unzureichend mächtig ist.
Zumn Glück sind die Zeiten vorbei, in denen man dann einen Dolmescher suchen musste. Wenn es um einen sinngemäßen Transfer geht, helfen verschiedene Programm eim Internet.

Für einzelne Wörter hat sich Leo bewährt. Diese Seite ist ein Online-Wörterbuch für:

  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Italienisch
  • Chinesisch
  • Russisch
  • Portugisisch
  • Polnisch

Wenn längere Passagen zu übersetzen sind, benutze ich gerne den Google-Translator.
Dieser besteht im wesentlichen aus zwei Textfeldern.
Screenshot des Translators
Ins linke gibt man den Text ein, den man übersetzen will, im rechten wird die Übersetzung angezeigt.
Die Ausgangssprache kann man mit Hilfe der Schaltflächen einstellen oder – auch per Schaltfläche wählbar – aus dem Text eraten lassen. Falls die Sprache nicht auf den Schaltflächen auftaucht, gibt ein Klick auf den Pfeil hinter [Sprache erkennen] die Liste aller verfügbaren Sprachen zur Auswahl.
Die Zielsprache kann ebenso gewählt werden.
Meistens übersetzt Google schon bei der Eingabe. Sollte dies nicht der Fall sein, löst ein Klick auf [übersetzten] dies aus.

Noch ein Hinweis: Natürlich muss man den Text, den man übersetzt haben will, nicht unbedingt tippen. Er kann auch in das Feld kopiert werden. Wenn man also z.B. eine E-Mail übersetzen möchte, die man bekommen hat, so markiert man den Text in der E-Mail, kopiert ihn und fügt ihn dann ins linke Feld ein (siehe auch Tastenkürzel).

Spannend ist die Möglichkeit ganze Webseiten übersetzen zu lassen. Dazu gibt man die Addresse (z.B. http://brauserbar.de/) ins linke Feld ein und klickt dann auf [übersetzen].
Für diese Seite und die Zielsprache Chinesisch sieht das dann so aus:
Seite in Chinesisch