In diesem Artikel wird der letzte Teil der Hauptseite von Picasa beschrieben, nämlich die Elemente oberhalb des Lichttischs (im Bild etwas durch den roten Rahmen um den Lichttisch verdeckt).
Von rechst beginnend findet sich dort als großes weißes Rechteck das Suchfeld. Wenn man in diesem zu tippen beginnt, passiert Folgendes:
- Picasa macht Vorschläge für den Suchbegriff und zeigt die Anzahl der Bilder zum Vorschlag an (siehe Bild)
- Die angezeigten Ordner, Alben und Bilder werden auf die Treffer zur bisherigen Eingabe eingeschränkt
Die Suche beachtet
- Dateinamen
- Tags
- Beschreibungen (Bilder und Ordner)
- Bildunterschriften und
- Die Einträge in den Eigenschaften, z.B. Kameramodell oder Aufnahmejahr
Gibt man mehrere Begriffe ein, so müssen Treffer alle Begriffe erfüllen. Sucht man z.B. nach „Sonne Sommer Italien“ so werden Bilder die nur die Tags „Sonne“ und „Sommer“ haben nicht gefunden.
Zurück zur ungefilterten Ansicht kommt man mit [Zurück zu „Alle anzeigen“] im grünen Balken. In diesem wird auch angezeigt, wie viele Bilder in wie vielen Alben als Treffer gefunden wurden sowie noch ein paar technische Angaben.
Der Schieberegler neben dem Suchfeld dient der Eingrenzung der angezeigten Bilder über deren Alter. Verschiebt man den Regler mit der Maus nach rechts, so wird der betrachtete Zeitraum immer kleiner. Bilder deren Entstehungsdatum außerhalb des betrachteten Zeitraums liegen werden ausgeblendet.
Der Bereich reicht von 20 Jahren bis (bei mir aktuell) 2 Tagen.
Die sich rechts anschließenden Schaltflächen schränken ein (von links nach rechts) auf
- markierte Fotos (Favoriten)
- Bilder, die in ein Webalbum (Google-Foto!) hochgeladen sind
- Bilder mit Gesichtern
- Filme
- Bilder oder Filme mit Geotag
Das erste Klicken aktiviert den entsprechenden Filter, das zweite deaktiviert ihn wieder.
Es ist möglich beliebig viele dieser Filter zu kombinieren.
Suchfeld, Datumseinschränkung und Filterknöpfe können miteinander kombiniert werden. Es gilt wieder: Treffer erfüllen alle Kriterien gleichzeitig.