Die Gesichtserkennung in China bringt westliche Firmen ins Grübeln Der Datenwahn in diesem Riesenmarkt stürzt Unternehmen in ein Dilemma: Wie sollen sie mit der Frage der Datenhoheit umgehen? Der Kaffeemaschinenhersteller Franke glaubt eine Antwort gefunden zu haben. Quelle: Die Gesichtserkennung in China bringt westliche Firmen ins Grübeln | NZZ
Schlagwort: Datenschutz
Facebook soll zur Zerschlagung gezwungen werden – com! professional
Mitgründer Chris HughesFacebook soll zur Zerschlagung gezwungen werden Quelle: Facebook soll zur Zerschlagung gezwungen werden – com! professional
Chrome 71 schützt vor Abzocke und verschärft Adblocker – com! professional
Neue Browser-Version veröffentlicht Chrome 71 schützt vor Abzocke und verschärft Adblocker von Alexandra Lindner – 05.12.2018 Google Chrome Google verschärft in Chrome 71 den integrierten Adblocker. Außerdem mit an Bord ist ein Feature, das davor schützen soll, versehentlich Daten an Unbefugte weiterzugeben. Quelle: Chrome 71 schützt vor Abzocke und verschärft Adblocker – com! professional
Es kommt eine digitale ID für jeden Deutschen – com! professional
Home> Praxis> Datenschutz> Es kommt eine digitale ID für jeden DeutschendruckenLog-in-AllianzEs kommt eine digitale ID für jeden Deutschenvon Susanne Gillner Helmut van Rinsum – 19.07.2018Log-in Thomas Duhr, Geschäftsleiter der netID-Allianz erzählt vom Kampf gegen Facebook & Co. Dafür haben sich mehrere Unternehmen zusammengeschlossen und eine Log-in-Allianz gegründet. Quelle: Es kommt eine digitale ID für jeden Deutschen – com! professional Oder wie man ein Gesetz ad absurdum führt (meine Meinung!!!)
Continental verbietet WhatsApp und Snapchat auf Dienst-Handys – com! professional
Datenschutz-Bedenken Continental verbietet WhatsApp und Snapchat auf Dienst-Handys von dpa – 05.06.2018 Im Fall von WhatsApp und Snapchat kann laut Continental der Zugriff auf das Adressbuch nicht eingeschränkt werden. Daher verbietet der Autozulieferer seinen Mitarbeitern ab sofort den Einsatz von Social-Media-Apps auf Dienst-Handys weltweit. Quelle: Continental verbietet WhatsApp und Snapchat auf Dienst-Handys – com! professional
Apple greift Facebook mit Datensperre an – com! professional
Safari macht dicht Apple greift Facebook mit Datensperre an von dpa – 05.06.2018 Das Datensammeln von Facebooks Like-Button gefällt Apple nicht. Deswegen werden Apple-Kunden künftig auf Seiten mit Facebook-Elementen gefragt, ob sie ihre Informationen auch wirklich teilen wollen. Steht ein Kräftemessen der Tech-Giganten bevor? Quelle: Apple greift Facebook mit Datensperre an – com! professional
Cambridge Analytica speicherte User-Daten bis 2017 – com! professional
Facebook-Datenskandal Cambridge Analytica speicherte User-Daten bis 2017 von dpa – 07.05.2018 Cambridge Analytica soll die Daten der Facebook-User trotz Aufforderung nicht gelöscht haben. Erst im April 2017 bestätigte das umstrittene Unternehmen, dass es keine „abgeleiteten Daten“ von Facebook mehr Quelle: Cambridge Analytica speicherte User-Daten bis 2017 – com! professional
Kleines Einmaleins der digitalen Selbstverteidigung – netzpolitik.org
Nutzerrechte Kleines Einmaleins der digitalen Selbstverteidigung Wie man die Datensammler im Internet in den Griff bekommt: Wir tragen hier einige Basics zum eigenen Schutz zusammen und nennen Alternativen zu den Diensten der großen Konzerne. Ein Überblick. Quelle: Kleines Einmaleins der digitalen Selbstverteidigung – netzpolitik.org
Zuckerberg vor Befragung im US-Kongress – com! professional
Nach Facebook-Datenskandal Zuckerberg vor Befragung im US-Kongress von dpa – 09.04.2018 Nach dem Datenskandal um Cambridge Analytica ist Facebook-Chef Mark Zuckerberg auf einer wochenlangen Entschuldigungstour. In den nächsten Tagen steht er im US-Kongress Rede und Antwort. Facebook dr Quelle: Zuckerberg vor Befragung im US-Kongress – com! professional
Big Data und Microtargeting – com! professional
Was passiert mit den User-Daten? Big Data und Microtargeting von dpa – 04.04.2018 Seit dem Skandal um Cambridge Analytica und Facebook steht die Frage im Fokus, was eigentlich mit unseren Daten im Web alles passiert. Die Nutzung dieser für Werbezwecke oder zur Preisgestaltung sind längst keine Seltenh Quelle: Big Data und Microtargeting – com! professional