Einrichtung in Outlook E-Mails mit PGP verschlüsseln von Jens Stark – 21.03.2017 Vor der Verschlüsselung von Mails und Dateien mit PGP schrecken viele Benutzer zurück. Dabei ist die Einrichtung in Outlook gar nicht (mehr) so kompliziert. com! professional zeigt, wie es geht. Quelle: E-Mails mit PGP verschlüsseln – com! professional
Schlagwort: email
Bild versenden
In diesem Artikel werden drei Möglichkeiten aufgezeigt, wie man Bilder per E-Mail verschicken kann. Die beiden ersten Möglichkeiten setzen einen installierten und konfigurierten E-Mail-Client (z.B. Thunderbird, Outlook) voraus, die dritte entweder einen E-Mail-Client oder den Zugriff auf einen Web-Mailer. 1. Möglichkeit: Direkt aus Picasa Wenn man mindestens ein Bild markiert hat, bietet Picasa im Bearbeitungsbereich (unten im Hauptfenster) die Möglichkeit an, die oder das Bild per Mail zu versenden: Falls man diese Einstellung nicht schon […]
Screenshot erstellen und versenden
Die einfachste Art unter Win7 und höher ein Foto des Bildschirms (oder Teile davon) zu machen und dann per Mail zu versenden ist das Snipping Tool. Aufruf des Tools: Unter Win7: In der Suchzeile des Startmenüs „Snipp“ eingeben. Unter Win8: Mit Windows + F die Suchfunktion aufrufen und „Snipp“ eingeben. Unter Win10: Im Suchfeld in der Bildschirmleiste „Snipp“ eingeben. (weiter Details zur Suche von Programmen finden sich hier) Unter allen Betriebssystemen wird dann das Snipping […]
Falsche Mail mit Betreff „Das neue Sicherheitssystem ist da“ und Absender „Amazon.de“
Achtung, wenn Ihr eine Mail mit dem Betreff „Das neue Sicherheitssystem ist da“ und dem Absender „Amazon.de“ bekommt, könnt und sollt ihr diese einfach löschen. Wie Ihr im Bild sehen könnt, ist der Absender obskur („Amazon.de <Nachrichten@Bild.de>“ – wat denn nun? Amazon oder Bild????) und die Anrede die falsche (das Bild zeigt die Mail, die ich bekommen habe – und Nielsen heiße ich nun wirklich nicht…). Amazon würde sich nie mit einer solchen Mail bei […]
E-Mail-Kündigung reicht jetzt oft aus – com! professional
Neuerungen im Verbraucherrecht E-Mail-Kündigung reicht jetzt oft aus von dpa – 13.10.2016 Foto: Rawpixel.com / Shutterstock.com Eine schnelle Mail zur Vertragskündigung: Davon konnten Verbraucher bisher oft nur träumen. Welche Kündigungsform erlaubt war, legte allein das jeweilige Unternehmen in seinen AGB fest. Doch damit ist es nun vorbei. Quelle: E-Mail-Kündigung reicht jetzt oft aus – com! professional
Betrügerische Mails erkennen mit Thunderbirds
Thunderbird hilft einem beim Erkennen von Mails, die entweder Spam oder Phishing-Mails sind. Eine kurze Beschreibung wie Thunderbird das tut findet man hier. Eine Beschreibung wie man den Spam Filter in Thunderbird bedient, findet man hier.