Ganz interessanter Artikel mit vielen weiterführenden Links: Wer will Dich tracken?
Schlagwort: Firefox
Firefox 67: So aktivieren Sie den neuen Cryptominer-Blocker – SPIEGEL ONLINE
Browser-Update So aktivieren Sie den Cryptominer-Blocker im neuen Firefox Wenn der eigene Computer plötzlich warm wird, wird seine Rechenleistung möglicherweise gerade von Kriminellen gekapert. Eine neue Firefox-Funktion soll so etwas verhindern – sie muss aber manuell angewählt werden. Quelle: Firefox 67: So aktivieren Sie den neuen Cryptominer-Blocker – SPIEGEL ONLINE
Firefox warnt vor gehackten Seiten – com! professional
Passend zum momentanen Thema: Firefox warnt vor gehackten Seitenvon Alexandra Lindner – 19.11.2018Korrumpierte Webseite mmit LupeFoto: Nicescene / shutterstock,comDer Security-Dienst Firefox Monitor wird nun fest mit dem Mozilla-Browser verzahnt. Ruft der Nutzer eine korrumpiert Seite im Web auf, warnt Firefox umgehend mit einer Benachrichtigung. Quelle: Firefox warnt vor gehackten Seiten – com! professional
Video-Autoplay in Firefox deaktivieren – com! professional
HTML5 Video-Autoplay in Firefox deaktivieren von dpa – 16.03.2018 Das Internet ist voll von Videos und Audiobeiträgen. Werden sie automatisch abgespielt, finden das Nutzer meist lästig. Für Firefox gibt es jedoch ein Add-on, das Abhilfe schafft. Quelle: Video-Autoplay in Firefox deaktivieren – com! professional
Diese Features erhalten die mobilen Firefox-Varianten – com! professional
Android & iOS Diese Features erhalten die mobilen Firefox-Varianten von Stefan Bordel – 21.07.2017 Mozilla hat neue Funktionen für seine mobilen Browser unter Android und iOS verteilt. Zu den spannendsten Neuerungen zählt ein Nachtmodus, eine optimierte „Neuer Tab“-Seite und ein integrierter QR-Reader. Quelle: Diese Features erhalten die mobilen Firefox-Varianten – com! professional
Download von Dateien – Kurzanleitung Firefox
Wenn man mit dem Firefox eine Datei aus dem Netz herunterladen will, sie also auf dem eigenen Rechner ablegen und somit auch ohne Verbindung zum Internet nutzen will, so geht das mit Firefox wie folgt: Rechte Maustaste auf dem (meist blau gefärbten) Link im erscheinenden Kontextmenü den Eintrag „Ziel speichern unter…“ wählen im dann erscheinenden Speichern-Unter-Dialog den gewünschten Speicherort wählen; für Bilder z.B. Bilder 🙂 ; MERKEN!!! Danach steht die Datei – egal ob Bild, […]
Alle Neuerungen von Firefox 51 im Überblick – com! professional
Open-Source-Browser Alle Neuerungen von Firefox 51 im Überblick von Simon Gröflin Stefan Bordel – 26.01.2017 Mozilla Firefox ist nun in der neuen Version 51 erschienen. Der Open-Source-Browser warnt jetzt vor potentiell unsicheren Webseiten und unterstützt die FLAC-Wiedergabe: Quelle: Alle Neuerungen von Firefox 51 im Überblick – com! professional
Wie man dem Fuchs Beine macht oder was tun, wenn Firefox langsam ist?

Ist der Firefox langsam, so kann das verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Ursache ist, dass ein installiertes AddOn ihn bremst. Um dies zu prüfen gibt man in der Adresszeile „about:performance“ ein. Auf dieser Seite werden alle installierten AddOns angezeigt (wenn nicht, einmal auf [Alle anzeigen] / [Show all] klicken). Der Balken links neben jedem Eintrag zeigt durch die Farbe die momentane Bewertung an. Von Grün bis rot. Langsame AddOns (roter Balken) können Abgeschaltet (Disabled) oder […]
Firefox – Version prüfen und aktuell halten

Es ist sinnvoll, Firefox auf dem neuesten Stand zu halten, da mit den Updates oft auch Sicherheitslücken geschlossen werden. Manuelle Prüfung der Version/Update Will man Firefox die Version prüfen und aktualisieren lassen, so klickt man auf das Menü rechts oben. Aufgrund des Aussehens wird diese Menü auch manchmal „Hamburger-Menü“ genannt. Nach dem Klick wird eine Auswahl angeboten: Dort das kleine Fragezeichen (im Bild blau hinterlegt) anklicken. In der dann erscheinenden Liste den Punkt „Über Firefox“ […]
“Could not load xpcom”
Erstmal zur Erklärung XPCOM ist ein Modul in allen Produkten von Mozilla (also z.B. in Firefox und Thunderbird). Wenn die Komponente nicht funktioniert, können Programmbestandteile nicht dynamisch hinzugeladen werden, wie das zB bei Plugins passiert. Das muss also funktionieren. Also was ist zu tun? Verzeichnisse löschen, in denen Mozilla installiert ist: „C:\Program Files\Mozilla Firefox\“ „C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\“ Mit dem Windows Explorer beide Verzeichnisse löschen. 2. Neuinstallation des Mozilla Firefox https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/?q=german (Die Version zum eigenen Betriebssystem […]