Windows-Sicherheitslücke: Warten auf den Bluekeep-Exploit Quelle: Windows-Sicherheitslücke: Warten auf den Bluekeep-Exploit – Golem.de Und sowas ist ein Grund, warum man die Updates immer einspielen sollte (Ihr habt ja die Update zum Glück auf „automatisch“ stehen und seid somit auf der sicheren Seite)
Schlagwort: Win 8
Hintergrundbilder und Designs (Themes)
Der Desktop von Windows kann angepasst werden, indem man ein Hintergrundbild setzt. Seit Windows 7 kann man aber auch eine Reihe von Bildern bestimmen, die nacheinander gezeigt werden. Die Zeit nach der das Bild wechselt kann eingestellt werden. Zusätzlich kann man ganze Designs (englisch: Themes) verwenden. Dies sind laut Microsoft: Ein Design ist eine Kombination aus Desktophintergrundbildern, Fensterfarben und Sounds. Klicken Sie zum Herunterladen eines Designs auf „Herunterladen“ und anschließend auf „Öffnen“. Auf diese Weise […]
5 Möglichkeiten Programme unter Windows zu starten – Teil 6: Eine Einordnung der Methoden
Eine Einordnung der Methoden Die verschiedenen in den vorhergehenden Teilen beschriebenen Methoden bieten sich für verschiedene Situationen an. Die folgende Einordnung ist meine persönliche Einschätzung! Wenn man bestimmte Programme immer wieder benötigt und diese mit einem Klick öffnen will, so heftet man sie an die Taskleiste an. Programme, die man häufig benötigt und nicht im Startmenü suchen will, hefte ich an Start an. Dann kann ich sie mit zwei Klicks (1. Klick: Öffnen des Startmenüs, […]
5 Möglichkeiten Programme unter Windows zu starten – Teil 5: An Taskleiste anheften
5. Methode: An Taskleiste anheften Das Starten von an die Taskleiste angeheftete Programmen ist denkbar einfach: Anklicken. Beschrieben wird hier wie ich selber dort etwas anheften kann. Nachdem man mit einer der in den ersten Teilen beschriebenen Methode das Programm gefunden hat, klickt man mit der rechten Maustaste auf das Icon. Im Kontextmenü erscheint der Eintrag „An Taskleiste anheften“. Bei Win 10 befindet sich dieser Eintrag im Untermenü „Mehr“. Aus der Taskleiste entfernen kann man […]
5 Möglichkeiten Programme unter Windows zu starten – Teil 3: Verknüpfung auf dem Desktop
3. Methode: Verknüpfung auf dem Desktop Gilt nicht für Win 8. Wenn man mit einer der in den ersten beiden Teilen beschriebenen Methoden ein Programm gefunden hat, so zieht man es einfach auf den Desktop. Dort entsteht dann eine Verknüpfung zu diesem Programm. Eine Verknüpfung kann ohne weitere Folgen gelöscht werden. Das Programm wird damit weder deinstalliert noch gelöscht. Zum Löschen die Verknüpfung einmal anklicken, dann die Entf-Taste drücken. Alternativ kann die Verknüpfung in den […]
Win 8.1 – zwischen Desktop und Kachelansicht wechseln
Der Wechsel zwischen der Kachelansicht und der Desktopsicht erfolgt am einfachsten durch Drücken der Windowstaste.
5 Möglichkeiten Programme unter Windows zu starten – Teil 4: An Start anheften
4. Methode: An Start anheften Genauer: An Start angeheftete Programme finden und wie kann ich selber dort etwas anheften. Für das Anheften ist es in allen Fällen notwendig, das Programm (bzw. dessen Starticon) mit einer der in den ersten Teilen beschriebenen Methoden zu finden. Win 7 Die angehefteten Programme befinden sich im Startmenü (Öffnen durch Klick auf Startbutton) im oberen Bereich über der Linie. Wenn das gewünschte Programm dabei ist: Einfach anklicken. Will man selber […]
5 Möglichkeiten Programme unter Windows zu starten – Teil 2: Suchen
2. Methode: Suchen In diesem Fall unterscheidet sich nur der Ort, an dem das Suchfeld zu finden ist: Win 7 -> Nach einem Klick auf den Startbutton blinkt die Einfügemarke (Cursor) schon im Eingabefeld für die Suche. Win 8 -> Wenn man sich auf dem Kachelbildschirm befindet, ist das Suchfeld rechts oben (eine Eingabe über die Tastatur wird automatisch dort hinein geschrieben). Win 10 -> Hier befindet sich das Suchfeld direkt rechts neben dem Startbutton […]
5 Möglichkeiten Programme unter Windows zu starten – Teil 1: Startbutton
In dieser Beitragsserie will ich die fünf Möglichkeiten ein Programm zu starten aufzeigen. Da die Einzelheiten für jedes der betrachteten Betriebssysteme (Win 7, 8, 10) sich unterscheiden, werde ich, wann immer es notwendig ist, erwähnen, für welches Betriebssystem die Beschreibung gilt. Da ich nicht alle Betriebssysteme zur Verfügung habe, wird es nur wenige Grafiken geben. Voraussetzung für alle beschriebenen Verfahren ist, dass man weiß, wie das Programm heißt, das man starten will. 1. Methode: Startbutton […]
Programme/Dateien suchen in den verschiedenen Betriebssystemen
Wenn man den Namen eines Programms oder einer Datei weiß, kann man danach unter Windows suchen. Diese Suche wird im Folgenden für die verschiedenen Betriebssysteme erklärt. Win7 (und manche Konfigurationen von Win8/8.1) Mit der Windows-Taste(siehe unten) das Startmenü öffnen. Darin findet sich unten links ein Eingabefeld mit der Beschriftung „Programm/Dateien durchsuchen“. In dieses Feld gibt man nun den gesuchten Namen bzw. den Anfang davon ein, also wenn man nach „Programme deinstallieren“ sucht z.B. „Programme „. […]