Windows-Sicherheitslücke: Warten auf den Bluekeep-Exploit Quelle: Windows-Sicherheitslücke: Warten auf den Bluekeep-Exploit – Golem.de Und sowas ist ein Grund, warum man die Updates immer einspielen sollte (Ihr habt ja die Update zum Glück auf „automatisch“ stehen und seid somit auf der sicheren Seite)
Schlagwort: Windows
CD/DVD brennen
Gängige „Silberscheiben“ sind CD DVD BlueRay Diese unterscheiden sich durch ihre Speicherkapazität und sind nacheinander entstanden. Üblicherweise finden sie folgende Verwendung: CD -> Musik DVD -> Filme BlueRay -> Filme in HD Bei allen drei Datenträgertypen war es so, dass sie zunächst reine Lese-Datenträger waren. Erst nach einiger Zeit kamen (bezahlbare) Brenner und entsprechende Rohlinge auf den Markt. Diese erlauben es nun, auch eigene Daten auf die Scheibe zu sichern. Mit heutigen Betriebssystemen und Rohlingen […]
Microsoft stopft 50 Schwachstellen in Windows – com! professional
Februar Patchday Microsoft stopft 50 Schwachstellen in Windows von Alexandra Lindner – 15.02.2018 Microsoft hat seine Februar-Patches veröffentlicht. Damit werden insgesamt 50 Schwachstellen gestopft. Betroffen sind diesmal vor allem die beiden Browser Edge und Internet Explorer. Außerdem klafft in Of Quelle: Microsoft stopft 50 Schwachstellen in Windows – com! professional
Hintergrundbilder und Designs (Themes)
Der Desktop von Windows kann angepasst werden, indem man ein Hintergrundbild setzt. Seit Windows 7 kann man aber auch eine Reihe von Bildern bestimmen, die nacheinander gezeigt werden. Die Zeit nach der das Bild wechselt kann eingestellt werden. Zusätzlich kann man ganze Designs (englisch: Themes) verwenden. Dies sind laut Microsoft: Ein Design ist eine Kombination aus Desktophintergrundbildern, Fensterfarben und Sounds. Klicken Sie zum Herunterladen eines Designs auf „Herunterladen“ und anschließend auf „Öffnen“. Auf diese Weise […]
Verknüpfung für Internetseiten anlegen
Für Internetseiten die man häufig aufsucht hat man natürlich Lesezeichen in seinem Lieblingsbrowser. Doch es geht auch noch etwas direkter. Will man die Seite mit nur einem Doppel-Klick aufrufbar machen, so erstellt man eine Verknüpfung zu dieser Seite. Das Vorgehen: Mit dem Browser die Seite aufrufen, deren Aufruf man optimieren möchte Klick in die Adressleiste des Browsers (da steht so was wie http://brauserbar.de oder brauserbar.de) Nach dem Klick sollte der gesamte Inhalt der Adresszeile markiert, […]
Verknüpfung für Dateien und Ordner anlegen
Wenn man bestimmte Dateien oder Ordner häufig benutzt und sich den Aufruf vereinfachen will, kann man eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellen. Das Vorgehen: Den Windows-Explorer öffnen So anordnen, dass ein Teil des Desktops sichtbar ist Die Datei oder den Ordner ansteuern Die Datei oder den Ordner markieren (hinterleuchten) Die rechte Maustaste auf dem markierten Objekt drücken und halten Bei gedrückter rechter Maustaste das Objekt auf den sichtbaren Teil des Desktops ziehen Maustaste loslassen Im […]
5 Möglichkeiten Programme unter Windows zu starten – Teil 6: Eine Einordnung der Methoden
Eine Einordnung der Methoden Die verschiedenen in den vorhergehenden Teilen beschriebenen Methoden bieten sich für verschiedene Situationen an. Die folgende Einordnung ist meine persönliche Einschätzung! Wenn man bestimmte Programme immer wieder benötigt und diese mit einem Klick öffnen will, so heftet man sie an die Taskleiste an. Programme, die man häufig benötigt und nicht im Startmenü suchen will, hefte ich an Start an. Dann kann ich sie mit zwei Klicks (1. Klick: Öffnen des Startmenüs, […]
5 Möglichkeiten Programme unter Windows zu starten – Teil 5: An Taskleiste anheften
5. Methode: An Taskleiste anheften Das Starten von an die Taskleiste angeheftete Programmen ist denkbar einfach: Anklicken. Beschrieben wird hier wie ich selber dort etwas anheften kann. Nachdem man mit einer der in den ersten Teilen beschriebenen Methode das Programm gefunden hat, klickt man mit der rechten Maustaste auf das Icon. Im Kontextmenü erscheint der Eintrag „An Taskleiste anheften“. Bei Win 10 befindet sich dieser Eintrag im Untermenü „Mehr“. Aus der Taskleiste entfernen kann man […]
5 Möglichkeiten Programme unter Windows zu starten – Teil 3: Verknüpfung auf dem Desktop
3. Methode: Verknüpfung auf dem Desktop Gilt nicht für Win 8. Wenn man mit einer der in den ersten beiden Teilen beschriebenen Methoden ein Programm gefunden hat, so zieht man es einfach auf den Desktop. Dort entsteht dann eine Verknüpfung zu diesem Programm. Eine Verknüpfung kann ohne weitere Folgen gelöscht werden. Das Programm wird damit weder deinstalliert noch gelöscht. Zum Löschen die Verknüpfung einmal anklicken, dann die Entf-Taste drücken. Alternativ kann die Verknüpfung in den […]
5 Möglichkeiten Programme unter Windows zu starten – Teil 4: An Start anheften
4. Methode: An Start anheften Genauer: An Start angeheftete Programme finden und wie kann ich selber dort etwas anheften. Für das Anheften ist es in allen Fällen notwendig, das Programm (bzw. dessen Starticon) mit einer der in den ersten Teilen beschriebenen Methoden zu finden. Win 7 Die angehefteten Programme befinden sich im Startmenü (Öffnen durch Klick auf Startbutton) im oberen Bereich über der Linie. Wenn das gewünschte Programm dabei ist: Einfach anklicken. Will man selber […]